Daniel Sturm
Journalism & Research


         


Politics

War & Sept. 11

Arts & Entertainment

Environment & Technology

Racism

General Interest

 

curriculum vitae

 

 

Order Book Online Amazon.de

 

 

 

Stasi im Bunker
Kreuzer, Juni 2000

Schilder am Zaun wiesen das unscheinbare Gelände im Wald als "VEB-Wasserwirtschaft" aus. Eine fast perfekte Tarnung für den Stasi-Bunker bei Machern, in dem im Ernstfall 1000 Mitarbeiter von Mielkes Terror-Truppe Unterschlupf gefunden hätten. Am 31. August vor zehn Jahren richtete das Bürgerkomittee in der "Runden Ecke" ein Museum ein, nachdem es '89/90 die Stasizentrale aufgelöst hatte. Die kleine Schwester, das Bunker-Museum im Wald, ist eine spannende Ergänzung. Eine Reportage von Daniel Surm (Text) und Uwe Frauendorf (Bilder).

Von außen wirkt es völlig unscheinbar, vielleicht wie eines dieser vielen Ferienwohnheime, die in der DDR fast jeder Betrieb hatte. So ein Haus könnte überall stehen, sicher. Doch genau auf diese Wahrnehmung hatte es die Stasi angelegt, die mit tarnen, täuschen, verstecken bestens vertraut war. Und so hat die Anfahrt zum berüchtigten Stasi-Bunker bei Machern, Lübschitzer Teiche, etwa von einer nachholenden Erfahrung mit Mielkes Geheimdienst. Erlebnislandschaft Stasi pur.
"Es hat den Anschein eines gewissen Widersinns und manche mögen meinen: erst lösen wir die Stasi auf, dann verherrlichen wir das Militär", sagt André Rotter und öffnet die gepanzerte Einganstür zum Bunker. Der 30jährige arbeitet im Bürgerkomitte für die Auflösung der ehemaligen Staatssicherheit (MfS) und steht nicht im Verdacht, mit dem Militär allzu viel am Hut zu haben. 1989 war er froh, den Dienst mit der Waffe abgelehnt zu haben. "So habe ich ein bißchen Wende mitgemacht." Doch Rotter ist nicht am Stasi-Militaria-Zirkus interessiert. Er will den "authentischen Ort" erhalten, wie er sagt. Weil fast alle Bunker-Technik seit dem Ende der DDR demontiert wurden, ging das Leipziger Bürgerkomitee dazu über, den Urzustand wieder herzustellen. Zu sehen sind sowjetische U-Boottechnik zur Luftfilterung, Gasmasken, über 20 Stasi-typisch eingerichtete Offiziers-Büros - und eine Folienschweißmaschine, mittels derer die Bunker-Toten in Folie verpackt worden wären, damit sie nicht anfangen, die knapp vorhandene Luft zu verpesten.
"Dass hier täglich sechst Werktätige per Auto herkamen, war schon ein wenig ungewöhnlich für ein Wasserwerk", erzählt Rotter. Aber die Tarnung war trotzdem nicht schlecht. Legendiert war das fünf Fußballplätze große Gelände als Naherholungsobjekt "VEB-Wasserwirtschaft". Dazu gab es besonders süß aussehende Schilder mit aus Draht gebogenen Rehlein. Das Gelände ist in zwei Zonen eingezäunt. In den Hundezwingern nächtigten drei scharfe Köter, die die Wachmannschaft auf ungebetene Gäste aufmerksam machen sollte. Wanderer verirrten sich aber ohnehin selten in das abgelegene Waldstück am Rande der angrenzenden Alfred-Frank-Gartensiedlung.
Die Stasi-Tarnung flog im Dezember 1989 auf. Da wurde selbst in Wurzen gegen die Macht des Staates demonstriert und der Macherner Pfarrer Süß verkündete vor der Menge: "Auch in Machern gibt es Stasi-Objekte." Der Staat hatte Angst, also schickte er drei Tage später den Staatsanwalt mit Polizeifahrzeugen beim vorlauten Pfarrer vorbei. "Na, Herr, Süß, da schauen wir uns diese angeblichen Objekte doch mal gemeinsam an." In der Nähe des unentdeckten Stasi-Bunkers liegt ein Richtfunkturm. Damals mit patroullierte dort die Polizei, rund um die Uhr mit Hunden. Der Turm wirkte ebenfalls verdächtig, denn es gab dort auch kein Firmenschild. "Für einen DDR-Bürger war klar, es mußte Stasi sein." Tatsächlich aber war es ein Turm der Deutschen Post. Enttäuschung unter den Pfarrern. Doch der Abschnittsbevollmächtigte (ABV) hatte sich wohl in seiner Ehre getroffen gefühlt - und verplapperte sich. In seinem Territorium gebe es ein Objekt, wo nicht einmal er Zugang hätte. Da war das Geheimnis raus. Am 7. Dezember ließ man die Pfarrer zum Objekt vor - am 14. Dezember gab es erstmals eine Begehung im kleinen Kreis.
Den Bunker und das kleine Reich drumherum befehligte Stasi-Major Siegfried Bredel. "Sozialismus war auch immer Leben für die Sache und so", sagt Rotter sarkastisch. Nur die obere Etage des Wohnhauses, das in der äußeren Zone liegt, sei vom Kommandanten privat genutzt worden. In der unteren Etage waren Schulungsräume. Die sechs ständigen MfS-Mitarbeiter gingen bei Majors zur Toilette und wurden von Frau Bredel, die mit Soldatendienstgrad als Reinigung- und Küchenkraft eingestellt war, bekocht. Alle 14 Tage gab es einen Schulungstag, an dem gar 15 Mann bei Bredels die Toilette und Küche mitnutzten. Da platzte Major Bredel der Kragen, erzählte er 1999 dem Museums-Macher Rotter. Wenig später bauten die Stasi-Mitarbeiter ein Sozialgebäude.
Das Gespräch mit dem Stasi-Mann zu arrangierern, erzählt Rotter, sei nicht leicht gewesen. Der Presse gelang es nicht, an den Major heranzukommen und wenn, dann brummte er etwas von "mit diesem Kapitel abgeschlossen." Dass es schließlich doch klappte, hat zum guten Teil mit der gekränkten Ehre des Majors zu tun, der im "Sinne der Wahrheitsfindung mit den Gerüchten um den Bunker" aufräumen wollte. Denn seitdem im Juni 1991 der Bunker zu einer öffentlichen Begehung freigegeben wurde, hielten sich hartnäckig Geschichten über goldene Wasserhähne. Kaum einer wußte etwas, aber alle erzählten viel. Und so trafen sich die Interessen von Stasi-Mann und Stasi-Forscher ausgerechnet in puncto Wahrheitsfindung.
Im Gespräch mit dem Stasi-Offizier erfuhr Rotter: er habe damals zurecht fürchten müssen, dass der "Pöbel" auch vor seiner Tür auflaufen würde. Die "Runde Ecke" war vom Bürgerkomittee am 4. Dezember besetzt worden. Da habe von der Stasi-Zentale ihn im Bunker angerufen und mitgeteilt: "Wir haben mit uns selbst zu tun. Sie sind jetzt allein verantwortlich." So führungslos sei sich der Major nie vorgekommen, schließlich war er jahrelang direkt der Leipziger Stasi-Führung unterstellt. Die ließen ihn einfach fallen. Nach dem Ende der Stasi/SED-Herrschaft sah die DDR-Regierung den Bunker erst für den neuen Geheimdienst vor, dann wollte man der Nationalen Volkarmee übergeben. Das Bürgerkommitte protestierte und rief die Medien am 10. Januar zu einer Pressekonferenz vor dem Tor. Das wirkte. Im Frühjahr 1990 wurde der Bunker demontiert und seither eine Weile als Lager genutzt, zum Tag der offenen Tür strömten 20.000 nach Machern. Im Juli 1991 dankte Bredel als Bunker-Verwalter ab.
"Ausweichführungsstelle" hieß der Bunker im Stasi-Jargon und das bedeutet: er sollte im Falle einer unmittelbaren kriegerischen Bedrohung dem Leipziger Stasichef, Generalmajor Hummitzsch, und seinen Getreuen Platz machen. Als reiner Befehlsbunker mit Betten für rund 100 MfS-Mitarbeiter sowie zwei KGB-Verbindungsoffiziere: Von hier aus wären die Isolierungslager für die Andersdenkenden geplant worden. Von hier wären Truppen dirigiert worden - allein im Bezirk Leipzig gab es 2.400 hauptamtliche und 10.000 inoffizielle Mitarbeiter (IM). Es ist allerdings längst nicht ausgemacht, ob die Stasi nicht eventuell den Krieg nach innen ausgerufen hätte, wenn nicht alles so schnell gekommen wäre - meint Tobias Hollitzer vom Bürgerkomittee im KREUZER-Interview (siehe unten). Der gesamte Kreis Wurzen hätte der Stasi im Ernstfall Quartier bieten müssen. Die Stasi-Menschen wären in Gaststätten und Schulen eingezogen. Die Wurzener hatten zwar meistens kein eigenes Telefon, aber an den Häusern waren Verteiler für den geheimdienstlichen Kabelanschluß installiert. Die Bunker-Besatzung hatte straffe Arbeitspläne, schließlich galt es die Logistik der sogenannte B-Struktur (für den Mobilmachungsfall) von 7 bis 17 Uhr zu kontrollieren.
Der Bunker ist vollgepropft mit den Exponaten des Kalten Krieges. Kampfgas-Meßgerät, Dosimeter, 16 verschiedenen Stollen und zusätzlich Sanitäteinheiten, eine Telefonanlage mit 7 Anschlüssen und 70 Teilnehmern, ein eigenes Telefonnetz zum sowjetischen Verbündeteten - das Abhörsicherheit für 24 Stunden gewährleistete. Ein zwei Meter dickes Kiesbett sollte im Fall einer Detonation den Druck so abfedern, dass unten im Bunker gleichmäßiger Luftstrom war. Viele kleine Details muten ein wenig archaisch an, wie immer, wenn man es mit den teilweise obskuren Techniken der Stasi zu tun bekommt. Erinnert sei nur an die versiegelten Marmeladengläser, die Geruchsproben von Dissidenten zur besseren Identifizierung enthielten. Gewissermaßen ein genetischer Fingerabdruck, made by Stasi. Frank Rotter winkt ab. "Es hätte funktioniert", sagt er und erzählt, dass ihm der Spionage-Chef von Leipzig einen Brief geschrieben habe, in dem er sich mächtig über "das Theater mit dem Bunker" aufregte - der böse Westen hätte doch viel größere und teurere Bunker gebaut. "Am Ende spiegelt der Bunker auch die wirtschaftliche Lage der DDR wieder", entgegnet Rotter. Einen direkten Treffer hätte der Bunker nicht ausgehalten. Aber während die Bunker der Bundesrepublik zwar high-tech seien, habe die DDR auf Masse gesetzt. "Die Sicherheits-Organe in der DDR hatten alle eigene Bunker. Auf Bezirksebene, die Polizei, die SED-Bezirksleitung, jede der 13 Leipziger Kreiseinsatzleitungen."
Offizieller Eigentümer des Bunkerareals ist das Landratsamt Muldental, das Bürgerkomittee ist seit Mai letzten Jahres Pächter für 99 Jahre. Damit aus dem Projekt ein richtiges Museum werden kann, haben Rotter und Co. beim Landratsamt jetzt ine Nutzungsänderungs beantragt. "Eigentlich ist es jetzt noch die Ausweichführungsstelle." Ironie an der Umwandlung: Der Atombunker muß wieder gewartet werden wie zu Stasi-Besatzungszeiten. Bei Stromausfall springen die Not-Aggregate an. Der Notausstieg wurde wieder hergerichtet mit Feuerlöscher und Sanitätskasten. "Die Führungskräfte haben immer Taschenlampen dabei."

DANIEL STURM

Stasi-Bunker in Machern, Alfred-Frank-Siedlung 439 (Abfahrt in Richtung Lübschützer Teiche). Führung an jedem letzten Samstag im Monat, Öffnungszeit 13 - 16 Uhr. Eintritt 5 DM / 3 DM ermäßigt). Projektreferent André Rotter: (0341) 9 61 24 43. Bürgerkomittee Leipzig e.V. für die Auflösung der ehemaligen Staatssicherheit (MfS), Dittrichring 24. 04003 Leipzig, Tobias Hollitzer Tel. (0341) 9 6 47 21 79.